Bildung der Zukunft
Das ändert sich ab Januar 2024 in der Rechtschreibung:
An der jährlichen Konferenz der Kultusminister treffen sich jeweils die Minister für Kultur, Jugend und Sport aus den 16 Bundesländern. Dabei werden auch mögliche Rechtschreibreformen thematisiert. Nun steht die erste grössere Anpassung seit 2016 an.
Am Freitag, den 17. November 2023, fand die Jahreskonferenz der Kultus-Minister in Nürnberg statt. Was aus dem öffentlich zugänglichen Protokoll heraussticht, ist diese eine Änderung per Jahresbeginn 2024:
Aus den Begriffen KOMPLEX und KOMPLIZIERT wird NICHT EINFACH
Untersuchungen während der letzten Jahren haben gezeigt, dass selbst die meisten Erwachsenen die Begriffe komplex und kompliziert nicht unterscheiden, geschweige denn korrekt verwenden können. Auf Antrag haben die 16 Kultusminister über diesen Änderungsvorschlag abgestimmt. 8 Ja-Stimmen standen 5 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen gegenüber. Damit wurde diese Mini-Rechtschreibreform überraschend angenommen.
Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den Bundesländern und aus dem Bildungswesen beginnen ab der nächsten Woche mit der Umsetzungsplanung per 01.01.2024. Auf Anfrage hiess es, der Zeitplan sei sehr ambitioniert, aber machbar.
Wir bleiben dran und halten Sie auf dem Laufenden.
Aus den Begriffen KOMPLEX und KOMPLIZIERT wird NICHT EINFACH
Untersuchungen während der letzten Jahren haben gezeigt, dass selbst die meisten Erwachsenen die Begriffe komplex und kompliziert nicht unterscheiden, geschweige denn korrekt verwenden können. Auf Antrag haben die 16 Kultusminister über diesen Änderungsvorschlag abgestimmt. 8 Ja-Stimmen standen 5 Nein-Stimmen bei 3 Enthaltungen gegenüber. Damit wurde diese Mini-Rechtschreibreform überraschend angenommen.
Eine Arbeitsgruppe mit Vertretern aus den Bundesländern und aus dem Bildungswesen beginnen ab der nächsten Woche mit der Umsetzungsplanung per 01.01.2024. Auf Anfrage hiess es, der Zeitplan sei sehr ambitioniert, aber machbar.
Wir bleiben dran und halten Sie auf dem Laufenden.